Theaterbande
In verschiedene Rollen schlüpfen, sich über den Körper ausdrücken, spielerisches Entdecken der Sprache und Spass am Verkleiden stehen im Theaterkurs im Vordergrund. Die Kinder lernen spontan zu agieren – sie improvisieren und gestalten Szenen gemeinsam mit anderen Kindern. Begleitet von den Theaterpädagoginnen Melanie Dörig und Johanna Schaub wird der kreative Ausdruck angeregt, sozial-emotionale Kompetenzen gefördert und die Körperwahrnehmung differenziert. Während eines Schuljahres werden in wöchentlichen Proben in der Kulturmühle Grundlagen des Schauspiels wie Improvisation, Pantomime und Sprechtechnik erarbeitet. Gegen Ende des Kurses gipfelt das gemeinsam Erprobte in einer öffentlichen Aufführung, Bühnenfieber garantiert!
Theaterbande (4. Primarstufe bis 1. Oberstufe): jeweils Dienstag, 17.15-18.45 Uhr (90 Minuten)
2022
27. September Schnupperkurs
18. / 25. Oktober; 8. / 15. / 22. / 29. November; 6. / 13. / 20. Dezember
2023
10. / 17. / 24. / 31. Januar; 7. / 28. Februar; 7. / 14. / 21. / 28. März; 4. / 25. April; 2. Mai
7. Mai Probetag (Sonntag)
9. / 16. / 23. / 30. Mai
3. Juni Hauptprobe
4. Juni Aufführung
6. / 13. Juni
Ort | Kulturmühle, Papiermühleweg 1, 6048 Horw |
Anzahl | mind. 6, max. 15 Kinder |
Preis | 480 CHF (30 Termine à CHF 16) |
Anmeldung | Anmeldeschluss fürs Schnuppertraining: 26. September, für den Jahreskurs: 2. Oktober |
Anmeldungen und Fragen direkt per Mail an info@kulturmuehlehorw.ch
Leitung
Melanie Dörig ist Theater-, Musik- und Bewegungspädagogin. Sie arbeitet als Musiklehrperson an der Primarschule Horw und ist in unterschiedlichen Projekten wie beispielsweise dem Trio „zita bimmelt“, das Musiktheater für Kinder entwickelt, künstlerisch aktiv. An der Hochschule Luzern – Musik und an der Hochschule der Künste Bern studierte sie Musik und Bewegung, 2014 schloss sie den CAS Theaterpädagogik ab. 2013 bis 2019 war sie als Kulturvermittlerin am Luzerner Theater verantwortlich für Theatervermittlungsangebote für junges Publikum und möchte in Horw ein Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche im Bereich Theater aufbauen.
Johanna Schaub ist Theaterpädagogin und Musikerin. Sie schloss 2015 ihr Cellostudium mit Schwerpunkt Schweizer Volksmusik an der Hochschule Luzern ab. Es folgte eine Ausbildung in der musikbezogenen Körperarbeit Dispokinesis (2017-2019) sowie eine Ausbildung zur Clownin an der Theater- und Clownschule Yve Stöcklin in Basel (2021-2022). Seit dem Herbst 2020 absolviert sie die vierjährige Ausbildung zur Theaterpädagogin an der Theaterwerkstatt Heidelberg. Sie leitet Theaterkurse für Kinder und Jugendliche für diverse Institutionen, so die Musikschule Rothenburg, das Kinder- und Jugendtheater ohoo! in Affoltern am Albis, die Musicalschule MUSICALme in Schüpfheim und das Voralpentheater in Luzern. Auf der Bühne steht sie als Musikerin und Performerin aktuell vor allem mit dem Duo „wilderbluescht“ (wilderbluescht.ch) und dem „Tätsch Trio“ (taetschtrio.ch).
Danke für die Unterstützung: Kanton Luzern, Stiftung Monika Widmer, Gemeinde Horw, Migros Kulturprozent, Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern
